Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verein und informieren hier über unsere aktuellen Wanderungen und unsere Aktivitäten. Ein Rückblick über durchgeführte Veranstaltungen seit Januar 2014 und die Chronik der Ortsgruppe sind ebenfalls hinterlegt.
Die Gemeinde Wolfegg mit ihren 3700 Einwohner ist Heilklimatischer Kurort und liegt am Rande des Westallgäus, dem hügeligen Alpenvorland, das durch seine eiszeitlichen Drumlins und vielen Weiher und Badeseen geprägt ist. Durch die Gemeinde führt der Hauptwanderweg „Main-Donau-Bodensee, HW4“ des Schwäbischen Albvereins und der „Martinusweg“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Der Schwäbische Albverein e. V. wurde 1888 in Plochingen gegründet. Mit aktuell rund 94.000 Mitgliedern ist er der größte Wanderverein Europas. Die Bereitstellung der Wegeinfrastruktur ist von Anfang an eine der herausragenden Leistungen des Vereins. Für die Unterhaltung, Markierung und Beschilderung von ca. 21.000 Kilometer Wanderwegen zwischen Main und Bodensee sorgen tausende ehrenamtlich engagierter Mitglieder. Die 21 Wanderheime des Albvereins bieten günstige Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten für Wanderer. Darüber hinaus besitzt der Schwäbische Albverein 28 Aussichtstürme mit beeindruckenden Ausblicken.
Die Ortsgruppe Wolfegg wurde im Jahr 1903 gegründet. Zum jetzigen Zeitpunkt sind ca. 200 Mitglieder in der Ortsgruppe aktiv.
Ob wöchentliches Nordic-Walking, Donnerstagswanderung, Bergtour oder die Angebote für junge Familien… bei unserem vielseitigen Programm ist für jeden etwas dabei. Alle Wanderungen werden von erfahrenen Wanderführern geleitet und immer vorgewandert, so dass der Wanderführer über die Wegverhältnisse bestens informiert ist.
Schauen Sie doch einfach mal ganz unverbindlich bei einer unserer Veranstaltungen vorbei. Gäste und Interessierte sind immer sehr herzlich in unserer offenen Gruppe willkommen!
Der Schwäbische Albverein im Web