An die Grenzen der Gemeinde, Etappe 1

So., 11.11.2018, Wolfegg

Teilnehmer: 13

Wanderstrecke: 10,8 km

Der Wettergott meinte es gut mit uns. Morgens noch Regen und Mittag um 13:00 Uhr scheint die Sonne.
13 Wanderlustige bzw. neugierige Wolfegg- Kennenlerner fuhren in Fahrgemeinschaften über Rötenbach nach Tannen und runter zur Wolfegger Ach. Hier begann die Grenzwanderung um die Gemeinde Wolfegg. 58 km Umfang hat die Gemeinde die wir in 4 Etappen kennen lernen möchten. Heute war die 1. Etappe dran, die uns entlang der Ach führte, die auch zugleich die Kißlegger Grenze ist. Bereits nach einem km begann der Grenzbereich zu Vogt der uns auf der ganzen Strecke begleitete. Unterhalb von Forst verlässt die Grenze die Wolfegger Ach und führt hoch zu der Verbindungsstrasse Rötenbach Leupolz. Hatten wir vorher schon direkt entlang der Wolfegger Ach schöne Ausblicke auf unbekannte Waldlichtungen, so war jetzt der Ausblick über das Allgäu und in die Berge bei diesem tollen Wetter überwältigend. Entlang der Strasse führt die Grenze uns bis kurz hinter den Waldrand wo sie dann Richtung Mollenbach abbiegt. Wir stiegen einen schönen Waldweg von der Anhöhe zum Mollenbach hinunter und direkt an diesem entlang bis zur Verbindungsstrasse Rötenbach – Unterhalden. Vorher musste noch eben dieser Bach überquert werden was für manche doch nicht so einfach war. Von Unterhalden ging es wieder entlang der Wolfegger Ach, wobei wir auf einem alten „Kirchweg“ wanderten. Direkt unterhalb von Grund verläuft die Grenze aus dem Tal heraus ins Grund und was uns überraschte und bei manchen etwas Angst auslöste durch eine Viehweide deren Bewohner uns sehr neugierig anschauten.
Von Grund aus waren es nur noch ca. 500 m bis uns die Grenze Richtung Altdorfer Wald verließ. Wir werden hier bei einer der nächsten Etappen beginnen.
Über das Samholzer Hölzle und Samhof, Schachenmühle kehrten wir nach Wolfegg zurück. Nur die Fahrer mussten noch von Alois Freudenmann nach Tannen gebracht werden um die Autos zurück zu holen. Dann stand einer gemütlichen Einkehr im Gasthof Post nichts mehr im Wege.

Alle Teilnehmer waren total begeistert von der schönen Landschaft aus unbekannten Blickwinkeln, da 2/3 der Wegstrecke in freier Natur verlief. Das absolut herrliche und warme Novemberwetter trug dazu natürlich wesentlich bei.

10 km der 58 km langen Grenze sind uns nun bekannt, 2 benachbarte Gemeindegrenzen (Kißlegg und Vogt) gestreift, es fehlen noch Schlier, Bergatreute, Bad Waldsee und Bad Wurzach.

WF: W.Schmid und M.Traub

Uhrzeit:
09:00 - 17:00

Ort:
Parkplatz Hofgarten Wolfegg
Hofgartenparkplatz
88364 Wolfegg

iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht