So., 21.10.2018, Wolfegg
Insgesamt 6 Wolfegger Familien (12 Erwachsene und ihre 16 Kinder) machten sich am Sonntag, 21.10.18 auf den Weg nach Bad Buchau, um dort den „Wackelwald“ kennen zu lernen. Warm eingepackt trotzten auch schon die Allerkleinsten knapp 3-Jährigen dem herbstlich kalten Wind, der allen um die Ohren pfiff.
Wanderführer Bernhard erklärte sehr anschaulich, wie der „Wackelwald“ entstand und zu seinem lustigen Namen kam. Im Verlauf der Wanderung wurde an vielen verschiedenen Stellen immer wieder getestet, wie stark der weiche Torfboden federt und durch gleichzeitiges Hüpfen der ganzen Gruppe in Schwingung gebracht werden konnte, sodass tatsächlich die Bäume drum herum wackelten.
Nach der gemütlichen Vesperpause auf sonnigen Holzbänken brachte Bernhard plötzlich einen riesigen, pfeilgeraden Haselnussstock an. Mit einem Taschenmesser schnitzten die Kinder im Abstand von jeweils 1 m Kerben in den Stock und maßen eine Gesamtlänge von 5 m !!! Dann wurde in einer beeindruckenden und für alle sehr spannenden Aktion getestet, wie weit sich der Stock in den weichen Torfboden stecken ließ. Ganze 3 m verschwanden so nach und nach mühelos senkrecht im Boden, doch dann war Schluss.
Nach Beendigung der Runde durch den Wackelwald erkundete die gesamte Gruppe das benachbarte Federseemuseum. Hier gab es bei der kindgerechten Sonderausstellung mit Playmobilfiguren viel zu entdecken über das Leben in der Steinzeit. Bei einer interessanten Familienführung durch Museum und Außengelände lauschten die Kinder wie gebannt den Erklärungen. Anschließend hatte jeder die Gelegenheit, sich im Museum noch weiter umzusehen, mit einem Einbaum zu fahren oder sich ein Stockbrot zu backen.
Alles in allem war dies für alle ein sehr erlebnisreicher Ausflug in netter Gesellschaft.
WF: B.Denkinger und B.Purkart