Hauptversammlung

Fr., 23.02.2018, Wolfegg

Zu Beginn der Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Wolfegg am 23.02.18 begrüßte der Vorsitzende Alois Freudenmann die knapp 50 anwesenden Mitglieder und Gäste, darunter auch die Vertreter des Allgäu-Gaus und die beiden Ehrenvorsitzenden Josef Ziegler und Dr. Hermann Heitkamp mit Frau.

Wichtigster Tagesordnungspunkt war zunächst die Vorstellung der neuen Ortsgruppen-satzung durch die stellvertretende Vorsitzende Ute Spehn. Anhand einer Powerpoint-Präsentation verdeutlichte sie die wichtigsten Änderungen der bisherigen Satzung. Diese waren seitens des Hauptverbandes gewünscht, um eine Teamleitung in der Ortsgruppenarbeit zu ermöglichen und die Jugend- und Familienarbeit zu stärken. Bei der anschließenden Abstimmung wurde die neue Satzung einstimmig von den Mitgliedern angenommen.

Der Vorsitzende Alois Freudenmann berichtete von einem leichten Anstieg der Mitgliederzahlen auf 205 Mitglieder, mit einem Durchschnittsalter von 52,1 Jahren. Dies führt er zum einen auf die gute Jugend- und Familienarbeit zurück, aber auch auf die Wanderreise in die Dolomiten.
Themen der vergangenen 6 Vorstandssitzungen waren unter anderem die Neuorganisation der Arbeitsaufteilung  im erweiterten Vorstand, die Vorbereitung der neuen OG-Satzung, die Organisation der Wanderreise und die Vorbereitung des Jahresprogramms.
Personelle Veränderungen gab es in den Reihen der Fachwarte zu verzeichnen. Da der bisherige Presse- und Internetfachwart Fabian Purkart nach 4 Jahren engagierter Arbeit nun sein Studium beginnt, wird Birgit Purkart seine Nachfolge antreten und stattdessen ihr bisheriges Amt als Jugend- und Familienbeauftragte abgeben. Erfreulicherweise erklärte sich Gau-Jugendwartin Isabelle Gmünder-Müller dazu bereit, diesen Aufgabenbereich zu übernehmen.
Abschließend bedankte sich Alois Freudenmann bei allen engagierten Mitgliedern, die dazu beitragen, dass der Verein ein attraktives Programm anbieten kann.

Schriftführerin Hilde Kling zählte für 2017 insgesamt 36 durchgeführte Wanderungen mit insgesamt 598 Teilnehmern. Wetterbedingt sind leider einige Programmpunkte ausgefallen. Als Highlight ist die Wanderwoche ins Pustertal mit 43 Teilnehmern hervorzuheben.

In ihrem Jugend- und Familienbericht betonte Isabelle Gmünder-Müller, dass die vielseitigen Angebote im vergangenen Jahr sehr gut besucht wurden. So konnten die Kinder beispielsweise beim Osternester flechten ihre Kreativität zeigen oder den Lamas bei einer gemeinsamen Wanderung ganz nahe kommen. Auch für das Thema „Waldtiere“ interessierten sich 18 Kinder, die mit dem Ökomobil des Regierungspräsidiums aus Tübingen einen Forschertag erleben durften. Die Wanderung bei schönstem Herbstwetter zur Wimsener Höhle war dann wieder ein beliebtes Angebot für alle Familienmitglieder.

Nach dem Kassenbericht des Kassenwartes Manfred Traub bescheinigte der Kassenprüfer Helmut Fimpel  eine vorbildliche Kassenführung und empfahl die Entlastung des Vorstands.Diese wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig vorgenommen.

Der Vorsitzende schloss den offiziellen Teil der Versammlung mit der Ehrung von Max Wild anlässlich seiner 40jährigen Mitgliedschaft im Albverein. Weitere Jubilare waren Robert Riedesser (25 Jahre Mitglied) und Anneliese Stahlberger (50 Jahre Mitglied), die leider beide nicht teilnehmen konnten. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön für Ihre langjährige Treue und Unterstützung.

Zum Abschluss wurden für alle Interessierten die Fotos von der Wanderreise in die Dolomiten gezeigt und dabei die schönsten Momente nochmals in Erinnerung gerufen. Außerdem durfte sich jeder einen schriftlichen Jahresrückblick mit Bildern und Berichten zu den Veranstaltungen des vergangenen Jahres als Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Protokoll: Birgit Purkart

Uhrzeit:
20:00 - 22:30

Ort:
Gasthaus zur Post
Rötenbachstr.
88364 Wolfegg

iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht