Hauptversammlung

Fr., 15.02.2019, Wolfegg

Protokoll der Hauptversammlung am 15.02.2019

Zu Beginn der Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins, Ortgruppe Wolfegg, begrüßte der Vorsitzende Alois Freudenmann die 45 anwesenden Mitglieder und Gäste, darunter den Vertreter des  Bürgermeisters Bruno Knab, die Vertreter des Allgäu-Gaus, Gau-Vorsitzender Rolf Kesenheimer und den Ehrenvorsitzenden Dr. Hermann Heitkamp.

Alois Freudenmann berichtete über einen leichten Anstieg der Mitglieder auf 209 Mitglieder mit einem Durchschnittsalter von 51,8 Jahren. Den Anstieg führte er vor allem auf die erfolgreiche Jugend- und Familienarbeit und auf die Kultur- und Wanderreisen zurück.

Leider verstarben im Dezember zwei Mitglieder, die 3jährige Anne Grüner und Josefine Ziegler, die Ehefrau unseres Ehrenvorsitzenden Sepp Ziegler. Mögen sie ruhen in Frieden.

2018 wurden 12 Mitgliedern persönlich zu besonderen Geburtstagen gratuliert und zehn Mitglieder erhielten Geburtstagsschreiben.

Themen der im letzten Jahr fünf Ausschuss-Sitzungen waren die neue Ortgruppen-Satzung, gültig seit dem 23.02.2019, die neue Datenschutzgrund-Verordnung sowie Änderungen im Reiserecht und ihre Auswirkungen auf die Vereinsarbeit. Bezüglich Datenschutz hat Thomas Hartmann, bis dato stellvertretender Vorsitzender und Naturschutzwart, ein umfangreiches Verfahrensverzeichnis erarbeitet.

Der Vorsitzende gibt einen Ausblick über das Jahresprogramm 2019 mit vielen Halb- und Ganztageswanderungen, den Jugend- und Familienangeboten, den Donnerstagswanderungen und dem Nordic Walking-Angebot verbunden mit dem Dank an die Vereinsmitglieder und Wanderführer für ihre Ideen und ihr Engagement. Ein Highlight wird die Kultur- und Wanderreise ins Elsass und den Breisgau im Juni sein, die das bewährte Reiseteam Gerlinde und Helmut Fimpel, Bärbel Zorell und Manfred Traub ausgearbeitet haben.

Im Jahr 2018 wurden, so Schriftführerin Hilde Kling, 15 Halbtageswanderungen und 16 Ganztagestageswanderungen, 12 Donnerstagswanderungen und 27 Nordic-Walking-Angebote mit insgesamt 725 Teilnehmern durchgeführt. Jugend- und Familienwartin Isabelle Gmünder-Müller stellte alle zehn Aktionen der Familiengruppe vor u. a. das Fledermauskästen bauen, die Ortsputzete, das Familienfest bei der Schachenmühle, das Gipfelerlebnis auf dem Hochgrat. Nach dem Kassenbericht des Kassenwartes Manfred Traub bescheinigte Helmut Fimpel eine vorbildliche Kassenführung und empfahl die Entlastung des Vorstandes, die  einstimmig erfolgte.

Turnusgemäß stand die Wahl eines stellvertretenden Vorsitzenden, des Kassiers und eines Beisitzers an. Thomas Hartmann stellte sein Amt des stellvertretenden Vorsitzenden zur Verfügung, ebenso das Amt des Naturschutzwartes, das derzeit noch nicht neu besetzt wird. Wolfgang Schmid stellte das Amt des Beisitzers zur Verfügung, da er im Juni 2018 zum Seniorenwart gewählt wurde.

Die Durchführung der Wahlen übernahm Gau-Vorsitzender Rolf Kesenheimer. Zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde Florian Zielinski. Zum Kassier wiedergewählt wurde Manfred Traub, der seit März 2018 auch das Amt des Wanderwarts innehat. Zur Beisitzerin gewählt wurde Renate Schmid. Zeno Leuter hat seit 1996 das Amt des Wegewartes ausgeübt, und nun das Amt zur Verfügung stellt. In der nächsten Ausschuss-Sitzung wird Hebbe Angerer zum Wegewart gewählt werden. Wir bedanken uns bei allen ganz herzlich für die vorbildlich geleistete Arbeit in der Vergangenheit und wünschen allen neuen Amtsinhabern viel Glück und Erfolg.

Die besondere Ehrung für seine 50jährige Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein erhielt unser Vorsitzender Alois Freudenmann, seine Ehefrau Beate Freudenmann wurde für ihre 40jährige Mitgliedschaft geehrt. Ganz herzlichen Glückwunsch! Ute Spehn informierte die anwesenden Mitglieder  ausführlich über die Vereinslaufbahn der Geehrten und überreichte die Urkunden, die Anstecknadeln und die Geschenke. Michael Reichle, 25jährige Mitgliedschaft, konnte leider nicht anwesend sein.

Am Ende der Veranstaltung durfte jeder den von Birgit Purkart gestalteten schriftlichen Jahresrückblick mit  Bildern und Berichten zu den Veranstaltungen des vergangenen Jahres mit nach Hause nehmen.

 

Uhrzeit:
20:00 - 22:30

Ort:
Gasthaus zur Post
Rötenbachstr.
88364 Wolfegg

iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht