Mit der schwäbischen Eisenbahn zum Bodensee

So., 04.09.2016, Wolfegg

1_SAV_WanderungÜberlingen04_09_2016 001 2_SAV_WanderungÜberlingen04_09_2016 010 3_SAV_WanderungÜberlingen04_09_2016 016

Zu früher Stunde um 7 Uhr trafen sich am Bahnhof Wolfegg viele Wanderfreunde, mit Zustiegen auf der Strecke waren wir 15 Erwachsene, darunter zwei Gäste, und ein Kind. Wir starteten pünktlich mit der Bahn in Wolfegg. Jedoch bereits in Aulendorf gab es eine Verzögerung. Zum Glück gab es eine Ausweichmöglichkeit mit der BOB-Bahn, Manfred Traub unterstützte uns mit der Recherche per Smartphone, und Ankunft in Überlingen war dann nur mit 20 Minuten Verspätung.

Wir wanderten durch den Stadtgarten mit altem Baumbestand und Kakteengarten zum Aussichtspavillon mit grandioser Sicht auf den See. Weiter ging es Richtung Goldbach weiter zur Gletschermühle, einem Naturereignis aus der Eiszeit. Mit etwas Unterstützung eroberte Anna die Höhle im Sandstein, bravo. Immer weiter ging es bergauf durch den Hödinger Tobel, vorbei am Aussichtspunkt Zimmerwiesen bis zur verdienten Einkehr im Haldenhof. Umso schneller war der ziemlich steile Abstieg durch Wald und Tobel hinunter nach Sipplingen. Direkt am Bodenseeufer war noch Zeit ein Eis oder eine Tasse Kaffee zu genießen.

Wir hatten großes Wetterglück, erste Tropfen sahen wir vom Zug aus. Die Rückfahrt ab Sipplingen verlief planmäßig. Wohlbehalten kamen wir um 17.30 Uhr in Wolfegg an.

Länge:  13 km
Dauer: 4 ½ Std.

Hilde Kling und Alois Spehn

Uhrzeit:
07:00 - 17:30

Ort:
Bahnhof Wolfegg
Bahnhofstraße 7
88364 Wolfegg

iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht