So., 04.03.2018, Wolfegg
Unter dem Motto Überraschungswanderung in den Frühling war eine interessante Rundtour entlang des Grenzflusses Laiblach zwischen Bayern und Vorarlberg geplant. Hierzu trafen sich am Sonntagnachmittag, den 4.März 17 Wanderer am Hofgarten Parkplatz in Wolfegg. Gemeinsam fuhren wir mit dem Auto nach Sigmarszell, wo noch ein paar Wanderer auf uns warteten. Die feine und fröhliche Gruppe startete bei herrlichem Sonnenschein ins Tal der Leiblach. Der Weg führte uns hinab und entlang eines Tobelbaches bis zum Zellersteg, wo wir die Leiblach überquerten und auf die österreichische Seite wechselten. Ein kurzer Anstieg führte hinauf zum Weiler Ried, der uns einen schönen Ausblick auf den Pfänderrücken und die Alpenkette eröffnete. Der Wanderweg führte uns weiter an Bächen entlang zu dem kleinen Ort Koo, wo der Frühling uns mit einem blühenden Garten überraschte. Hier kamen wir auch an dem kleinen Naturjuwel „Weiher Koo“ vorbei. Das Biotop befand sich noch im Winterschlaf und war mit einer dicken Eisschicht bedeckt.
Nun ging es an schon grünenden Wiesen und dem Ort Diezlings vorbei in Richtung Leiblach – unterwegs gab es immer wieder herrliche Blicke Richtung Pfänder und Alpen. Kurz vor Hörbranz überquerten wir die Leiblach erneut über eine alte Bogenbrücke und kehrten nach Bayern zurück. Nach dem Weiler Hubers legten wir eine kurze Rast ein, wo wir uns für den letzten Teil der Wanderung stärkten. Vom Ufer aus konnten wir das klare Eis der Leiblach, sowie einige hundert Meter weiter auch grünlich und Smaragd schimmerndes Eis bewundern, das durch das Zutage treten der Erdsegmentschichten zustande kommt. In diesem Bereich der Leiblach kann auch im Sommer das Wasser in den schönsten Farben bewundert werden. Nun ging es auf dem Leiblachwanderweg zurück zum Parkplatz an der Kirche in Sigmarszell.
Bei einer gemütlichen Einkehr in der Sonne in Leupolz fand diese Wanderung seinen gebührenden Abschluss.
WF: H.Oelhaf und A.Freudenmann