Wanderung im „magischen Allgäu“

So., 23.09.2018, Wolfegg

 

Das magische Allgäu,

Am Sonntag,den 23.September machten sich 8 Wanderfreunde auf den Weg, das magische Allgäu kennen zu lernen. Das Wetter war sehr gut, trotz vorhergesagtem Sturm am Nachmittag. Wir gingen von Genhofen an der St.-Stephans-Kapelle ein Stück Jakobsweg, er führte uns Richtung Süden hinauf zu den verstreut liegenden Häusern von Iringshofen, weiter zur Passhöhe des Hahnenschenkel. Das ist der höchste Punkt, man bekommt beeindruckende Ausblicke der Nagelfluhkette. Wir überquerten die Straße und gingen auf einem Feldweg weiter, bis wir wieder auf ein kleines Sträßchen kamen und die Pestkapelle von Stiefenhofen erreichten. Sie erinnert an einen ehemaligen Pestfriedhof mit einem Gedenkstein an die 77 Ortsbewohner, welche im Jahr 1635 von der Pest hingerafft wurden. Danach ging es über Ranzenried nach Genhofen zurück. Wir besichtigten noch die Kapelle, sie hat uralte volkskundliche Wandmalerei und seltsame magische Zeichen und Ornamente.Die uralte Sakristeitür ist übersät mit angenagelten Hufeisen, den Votivgaben der Fuhrleuten. Wie viele Bittgebete und Dankgelübde mögen hier verewigt worden sein. Auf dem Hochaltar neben der Gottesmutter, steht der Heilige Jakobus, der Schutzpatron aller Pilger. Endlose Pilgerscharen mögen hier vorübergezogen sein, wohl tausend Jahre lang, man trifft auch heute noch auf Jakobspilger die sich auf den Weg machen.

Wanderstrecke 8 km,  2,5 Std.

WF: Gabi und Alois

Uhrzeit:
13:00 - 17:00

Ort:
Parkplatz Hofgarten Wolfegg
Hofgartenparkplatz
88364 Wolfegg

iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht