Der Vorsitzende Alois Freudenmann begrüßt zu Beginn der Hauptversammlung Herrn Bürgermeister Müller sowie die Vertreter der Ortsgruppen. Begrüßt wurde weiterhin der Ehrenvorsitzende Josef Ziegler und seine Frau.
Es nahmen 44 Interessierte an der Hauptversammlung teil.
Der Mitgliederstand zum 01.01.2016 betrug 203 Mitglieder. Sehr erfreulich ist, dass wir einen leichten Anstieg der Mitgliederzahlen sehen und noch viel erfreulicher ist, dass wir seit zwischenzeitlich bereits wieder 10 Neuzugänge begrüßen durften, so dass der aktuelle Mitgliederstand 213 Mitglieder beträgt.
Seit der letzten Hauptversammlung wurden 6 Sitzungen des Ausschusses abgehalten.
Themen waren hierbei unter anderem die Vorbereitung des Pitztaler Wandersommers 2015, der Ausbau der Internetpräsenz, die Diskussion über Fotorechte, die Anpassung des Ortsgruppenzuschlages, die Ausbildung einer Gesundheitswanderführerin, die Jugend- und Familienarbeit und schlussendlich die Vorbereitung des Jahresprogramms 2016.
Im letzten Wanderjahr wurden insgesamt 46 Wanderungen absolviert. Die Teilnehmerzahlen stiegen konstant, so waren im letzten Jahr 820 Mitglieder und Gäste dabei, nach 730 und 620 in den Vorjahren. Spitzenreiter waren dabei die Fackelwanderung im Wurzacher Ried mit 41 und die Adventsfeier mit 44 Teilnehmern.
Das Highlight in letztem Jahr war für 34 „Albvereinler“ sicher der Pitztaler Bergsommer. Sechs Wandertage bei überwiegend schönem Wetter haben bei allen Teilnehmern schöne Erinnerungen an Tirol zurückgelassen.
Über den Bereich Jugend und Familie wurde von Fabian Purkart und Lukas Freudenmann ein Film erstellt, der an der Hauptversammlung erstmals vorgestellt wurde und dort sehr gut ankam.
Zeno Leuter berichtet von seiner Arbeit als Wegewart: 27 km Wege des Albvereins werden von der Ortsgruppe Wolfegg unterhalten, alle Wege des Albvereins und der Gemeinde wurden von Zeno gepflegt und geprüft.
Der Internetfachwart Fabian Purkart präsentiert die Internetseite der Ortsgruppe, die neben den zahlreichen Veranstaltungen ein zentrales Element unseres Angebotes darstellt. Unsere Mitglieder und natürlich auch alle Interessenten sind dazu eingeladen, die Seite zu durchstöbern und die zahlreichen Inhalte zu entdecken.
Ute Spehn-Angerer präsentiert das Gesundheitswandern und dessen Bedeutung: an schönen Plätzen in der Natur gemeinsame Übungen machen, die Koordination, Kraft und Ausdauer verbessern und für Entspannung sorgen. Nebenbei gibt es professionelle bewegungstherapeutische Tipps & Tricks.
Bürgermeister Müller spricht allen Verantwortlichen ein Lob aus, die Vereinsführung zeigt sich in bester Ordnung. Er hebt die vielfältigen Veranstaltungen und die hohen Teilnehmerzahlen bei diesen hervor. Besondere Freude bringt immer die Jugendarbeit des Vereins. Herr Müller schlägt die Entlastung des Vorstandes vor. Die Entlastung wird einstimmig beschlossen.
Gerlinde Fimpel tritt als stellvertretende Vorsitzende zurück und gibt auch das Amt des Naturschutzwarts ab. Wir bedanken uns herzlich für ihre Arbeit in den vergangenen Jahren. Sie hat in den letzten elf Jahren unheimlich viel für unseren Verein geleistet.
Zur Wahl vorgeschlagen wird Thomas Hartmann. Er wird auf drei Jahre einstimmig zum stv. Vorsitzenden gewählt.
Helmut Fimpel, der die Kasse gemeinsam mit Jürgen Thoma geprüft hat, bescheinigt Manfred Traub als Kassier wieder, dass die Kasse wie immer säuberst geführt wurde.
Wir machen bei unseren Veranstaltungen immer wieder Bilder von den Anwesenden und veröffentlichen diese auch auf unserer Internetseite oder im Jahresrückblick. Bisher gab es bei der Verwendung dieser Bilder nie Probleme. Tatsache ist aber, dass wir alle Persönlichkeitsrechte haben, die durch Bildveröffentlichungen nicht verletzt werden dürfen. Als Ergebnis unserer Diskussion haben wir eine Einverständniserklärung erstellt.
Für 25 Jahre Mitglied im Schwäbischen Albverein werden Stefanie Freudenmann und Wilhelm Räth geehrt, welche aber leider beide bei der Hauptversammlung nicht anwesend sein können. Für die 50-jährige Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein dürfen wir Stefan Huber und Alfons Rauch ehren. Ihnen wollen wir für die langjährige Treue zum Schwäbischen Albverein und dem vielfältigen Engagement in unserer Ortsgruppe ganz herzlich danken.
Zeno Leuter übt seit 20 Jahren das Amt des Wegewartes aus und wir wollen diese runde Zahl nutzen, uns für die geleistete Arbeit zu bedanken. Als kleinen Dank für seinen Einsatz erhält er von uns einen Gutschein für die Waldsee-Therme.
Mit Bedauern haben wir Ende letzten Jahres erfahren, dass Anita Singer Ihr Amt als Pressewart, das sie seit sechs Jahren hervorragend ausgefüllt hat, abgeben möchte. Ihr Amt als Pressewart hat dankenswerter Weise unser Internetfachwart Fabian Purkart übernommen.
Der Vorsitzende Alois Freudenmann macht nochmals speziell auf den Jahresrückblick 2015 aufmerksam, welcher dieses Jahr durch Fabian Purkart wesentlich aufwendiger gestaltet wurde und an der Hauptversammlung ausliegt. Der Rückblick beinhaltet alle Veranstaltungen von 2015 mit Bildern und vielen zusätzlichen Informationen.
Außerdem freuen wir uns über jeden, der gerne in unserem Verein mitarbeiten möchte. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an eines der Vorstandsmitglieder.
Thomas Hartmann & Fabian Purkart