Hauptversammlung SAV [10. Februar 2017]

d57a8953 d57a8956 d57a8960 d57a8998 d57a9022 d57a9061 d57a9105 d57a9155 d57a9163

Der Vorsitzende Alois Freudenmann begrüßt zu Beginn der Hauptversammlung Herrn Bürgermeister Müller, die Vertreter der Ortsgruppen sowie knapp 50 weitere Teilnehmer.

Der Mitgliederstand zum 01.01.2017 betrug 197 Mitglieder. Wir sehen insgesamt einen leichten Rückgang der Mitgliederzahlen. Aktuell sehr erfreulich ist aber, dass wir 2016 wieder 3 Familien als Neuzugänge gewinnen konnten. Dieser Trend setzt sich auch 2017 fort – wir durften im Januar bereits wieder 15 Neuzugänge, darunter zwei Familien,  begrüßen. Seit der letzten Hauptversammlung wurden 5 Sitzungen des Ausschusses abgehalten. Themen waren hierbei unter anderem die Neubesetzung der Stelle des Naturschutzwartes, die Organisation der Wanderreise 2017 ins Pustertal und des Familienfests Schachenmühle, die Neuaufstellung der Seniorenwanderungen, die Jugend- und Familienarbeit und schlussendlich die Vorbereitung des Jahresprogramms 2017.

Isabell Gmünder, die bisher schon in unserem Jugend- und Familienbereich aktiv ist, hat sich bereit erklärt hat, als Delegierte für den Jugendbereich unsere Interessen bei Institutionen wie dem Kreisjugendring zu vertreten.

52 Wanderungen und Aktionen haben unsere Wanderführer im Jahr 2016 vorbereitet, sieben davon mussten Wetterbedingt ausfallen. Die Teilnehmerzahlen liegt bei 727 Mitgliedern und Gästen. Besonders gut besucht waren unsere Klassiker, die Funkenwanderung mit 26, die Schlossführung in Sigmaringen mit 27 und die Waldweihnacht mit 41 Teilnehmern. Sehr gut angenommen wurden auch die Gesundheitswanderungen, die Ute Spehn erstmalig angeboten hat. Bei den Gesundheitswanderungen soll an schönen Plätzen in der Natur gemeinsam die Koordination, Kraft und Ausdauer verbessert und für Entspannung gesorgt werden, diese werden auch in diesem Jahr fortgeführt.

Zum wiederholten Mal hat unter der Führung der SAV-Ortsgruppe die Ortsputzete in Wolfegg stattgefunden. Schön war, dass sich neben Vereinsmitgliedern und Dorfgemeinschaften vor allem auch das Jutz und viele Asylbewerber aktiv beteiligt haben. Beide Gruppen haben mit großem Engagement und Sorgfalt mitgearbeitet.

Bürgermeister Müller begrüßt die Anwesenden und freut sich über das zahlreiche Erscheinen. Er geht kurz auf die Berichte ein, aus denen er entnimmt, was im Verein alles organisiert wird. Vor allem die Jugendarbeit lobt er. Natur und Bewegung ist wichtig für die Kinder. Er bedankt sich beim Albverein, dass er den Kindern und Jugendlichen ein Verständnis für die Natur vermittelt. Herr Müller schlägt die Entlastung des Vorstandes vor. Die Entlastung wird einstimmig beschlossen.

Alois Freudenmann wird einstimmig auf vier Jahre zum Vertrauensmann gewählt. Als Nachfolgerin für Carola Schmitt wird Ute Spehn für vier Jahre zur Stellvertreterin gewählt. Aus der Versammlung wird Hilde Kling als Schriftführerin vorgeschlagen, sie stellt sich für das Amt zur Verfügung und wird einstimmig auf vier Jahre gewählt. Die beiden Kassenprüfer Helmut Fimpel und Jürgen Thoma werden einstimmig für weitere vier Jahre gewählt. Isabell Gmünder-Müller wird einstimmig für vier Jahre als Beisitzerin in den Vorstand zu berufen.

Für 25 Jahre Mitglied im Schwäbischen Albverein wird Gerold Heinzelmann geehrt, welcher aber leider beide bei der Hauptversammlung nicht anwesend sein kann.

Für die 40-jährige Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein dürfen wir Pfarrer Otto Schmid, der aus gesundheitlichen Gründen auf eine Teilnehme an der HV verzichtete,  Paula Knab und Max Jung ehren. Ihnen wollen wir für die langjährige Treue zum Schwäbischen Albverein und dem vielfältigen Engagement in unserer Ortsgruppe ganz herzlich danken.

Für die 50-jährige Mitgliedschaft ehren wir Eugen Rost. Er ist 1968 in den Verein eingetreten, hat u.a. die Edelstahlkonstruktion für die Tafel auf der Süh gefertigt und war immer da, wenn man Ihn gebraucht hat. Wir bedanken uns herzlich für die langjährige Treue und Unterstützung.

Neben den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft möchten wir uns aber auch noch bei weiteren Personen für Ihr Engagement in der Ortsgruppe bedanken, wie den Seniorenwanderführern unter der Leitung von Adolf Wucher. Wie schon im Rahmen der Wahlen berichtet, hat sich Carola Schmitt nach 16-jähriger Tätigkeit als stellvertretende Vorsitzende entschlossen, Ihr Amt abzugeben. Wir bedauern das sehr und können uns nur für alles, was sie für diesen Verein geleistet hat, bedanken. Als Ehrung erhält sie von uns die silberne Ehrennadel mit Urkunde.

Außerdem freuen wir uns über jeden, der gerne in unserem Verein mitarbeiten möchte. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an eines der Vorstandsmitglieder.

Thomas Hartmann & Fabian Purkart