So., 06.02.2022,
Für die Winterwanderung brachte der Wetterbericht eine gemischte Prognose. Teils sonnig, wolkig, aufkommende Sturmböen mit leichtem Schneefall bis zum Abend. Es war Föhnlage in den Bergen.Wir wagten es trotzdem mit 11 Mitwanderer nach Buchenberg zu fahren und dort zu wandern. Zuerst mussten wir noch die Corona Regeln abklären. Danach fuhren wir in Fahrgemeinschaften um 10 Uhr von Wolfegg über Leutkirch, Friesenhofen, dem Kreuzthal an den Parkplatz Eschacher Weiher.
Bei stärker werdendem Wind, aber guten Ausblicken in die bayrischen Alpen gingen wir zuerst bergab zum Eschacher Weiher. Von hier führte uns der Wanderweg an Loipen, manchmal eisigen Fahrwegen und verwehten Wanderwegen, durch Waldabschnitte und Tobeln bis zum Ortseingang Buchenberg. Dabei hatten wir immer einen guten Blick zu der Alpenkette des bayrischen Allgäus.
Am ehemaligen Buchenberger Bahnhof führte uns der Wanderweg weiter auf der stillgelegten Bahntrasse Isny – Kempten in Richtung Isny entlang. In einem Wartehäuschen gab es die verdiente Vesperpause mit wärmenden Getränken.
Nun gingen wir weiter an Loipen-Spuren, einem Moorgebiet bis zum ehemaligen Bahnhof Schwarzerd. Von hier ging nun unser Wanderweg stetig bergauf bis wir in unserer Einkehrmöglichkeit ankamen. Durch die zunehmende Verschlechterung der Wetterlage (stärkere, kältere Windböen) waren nur noch unsere Gruppe unterwegs, so hatten wir die Gaststätte für uns und genügend Platz. Hier konnten wir uns aufwärmen und mit gutem Kaffee und Kuchen stärken. Zum Schluss kam noch ein Anstieg auf dem Rückweg von ca. 100 Höhenmetern bis zum Parkplatz. Alle Mitwanderer blickten nochmals ausgiebig zurück auf unseren Weg und die immer noch gute Sicht in die Alpenwelt. Der Wanderweg war ca. 10 km.
Wir fuhren pünktlich um 17 Uhr los, dabei war die Schlechtwetterfront gut sichtbar und es begann leicht zu schneien. Der Wettergott war uns gut gesonnen bei dieser Winterwanderung.
Die Wanderführer
Manfred Traub und Carola Schmitt