Winterliches Allgäu, Winterwanderung

So., 22.01.2023,

Nachdem der Winter auf sich warten ließ, schneite es kurz vor unserem Termin zur Winterwanderung. Unser Wetterwunsch ging in Erfüllung. Es hatte in der Nacht nochmals kräftig geschneit und das Thermometer zeigte -3°, frostige Luft. Die besten Voraussetzungen für eine Winterwanderung.
Am Treffpunkt Hofgartenparkplatz waren um 10 Uhr 9 Winterwanderer. Pünktlich ging die Fahrt ins winterliche Allgäu in Fahrgemeinschaften über Isny in das Wengener Tal.

Bei Riedbruck ging unser Winterwanderweg durch leichten Pulverschnee entlang der Wengener Argen, wo wir einige Biberschäden sehen konnten. Nach Überquerung der Straße ging es stetig bergauf in Richtung Hochberg. Oben angekommen, zeigten sich die schönen Tallagen und Gehöfte, dieser Landschaft.

Weiter ging es durch Hochberg mit der kleinen Kapelle. Nun führte uns eine schmale Aspaltstraße stetig bergab in Richtung Schwarzerd. Dann teilweise auch durch Schneewiesen und Wäldchen. Am ehemaligen Bahnhof Schwarzerd wechselten wir auf die ehemalige Bahntrasse in Richtung Hellengerst.

In einer Rasthütte machten wir unsere Pause, wo dann jeder Wanderer seine wärmende Thermoskanne schätzte. Zum Abschluss der Pause gab es eine süße Überraschung. Weiter führte unser Weg durch einen winterlichen Wald, einem Tobel und bergwärts zu der Ortschaft Rechtis. Der Ort ist ein kleines beschauliches Dorf in guter Sonnenlage am Jakobus Weg. Hier verweilten wir kurze Zeit in der kleinen Dorfkirche mit den weihnachtlichen Sternen und der Weihnachts-Krippe.

Im Dorf ging der Weg nochmals zu einem Anstieg, wo wir nochmals in die Winterlandschaften schauen konnten. Um wieder auf den Wanderweg zu kommen, mussten die Wanderer durch den schönen Schnee den Abhang queren. Nun ging es stetig abwärts durch den Winterwald wieder zum Parkplatz zurück.

Nach 4 Std. Wanderzeit und 300 Höhenmeter waren alle begeistert von diesem schönen Wintertag im verschneiten Allgäu.
Im Gasthof Haldenhof bei Isny kehrten wir ein, freuten uns riesig über die guten Mahlzeiten und den wärmenden Kachelofen.
Um ca. 18 Uhr waren wir wohlbehalten wieder in Wolfegg.

Die Wanderführer
Carola Schmitt und Manfred Traub

 

 

 

Uhrzeit:
10:00 - 18:00


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht