So., 24.03.2024,
Die Wetterprognose hieß: regnerisch, Schneeschauer möglich, Temperaturen bei -2 bis +5 Grad. Kann man morgen wandern?
Am Morgen des 24.3.24 war es trocken, kalt. Trotzdem kamen 6 Wanderer zum Treffpunkt um 8 Uhr und fuhren nach Wangen zu unserm Ausgangspunkt, dem Parkplatz an der Gallusbrücke. Mit guter Wanderausrüstung, Thermoskanne und Regenschirm im Gepäck, führte uns der Weg an der Argen entlang, über die Argenbrücke, an schmalen Wegen stetig bergauf nach Deuchelried. Am Wegesrand gab es die ersten Frühlingsblumen zu bestaunen. Kurz vor Deuchelried kam dann der angesagte Schneeschauer, die Straßen und Wiesen waren kurz weiß. Wir konnten wahrlich die Spuren des Frühlings gehen. Weiter ging es durch die Ortschaft, an der Kirche vorbei, Richtung Ortsende zur Lourdesgrotte. Der Weg führte am Kreuzweg entlang zur Grotte. Wir genossen die weite Aussicht ins Allgäu und sangen noch ein Marienlied.
Nun war es Zeit Richtung Zurwies zu laufen. Vorbei am Riedhof mit Arma Christi Kreuz, passend zur kommenden Karwoche, ging es durch ein Wäldchen und an grünen Wiesen entlang. Auf der Höhe sahen wir die schneebedeckten Berge der Nagelfluhkette.
An der Zurwieser Käserei gab es eine Trinkpause und Gelegenheit Käse und Joghurt zu kaufen. Nun ging es bergab Richtung Oflings und wir überquerten die Kreisstraße in Richtung Burgelitz, einem alten Lehensort. Hier zeigte sich der Hammerweiher und die Kapelle dort. Auf dem Dammweg liefen wir unterhalb der Fachklink weiter an Streuwiesen mit Frühlingsblumen entlang. Schließlich war es nicht mehr weit bis wir den Schießstatt Weiher erreichten und in der Altstadt von Wangen waren. Hier sahen wir uns die geschmückten Osterbrunnen an. In einem Café gab es für Einzelne feine Törtchen zu kaufen und andere Begebenheiten zu sehen.
Das Wetter blieb trocken, aber frisch. Alle freuten sich auf das wärmende Mittagessen. Um ca. 14 Uhr waren wir zurück in Wolfegg.
Wanderzeit: 3 Std. Wegstrecke: 9 km
Die Wanderführerinnen
Hilde Kling und Carola Schmitt