Das Quellgebiet Weissenbronnen mit allen Sinnen erleben

So., 06.04.2025,

 

Naturerlebnis pur – Wanderung ins Quellgebiet Weissenbronnen mit Naturvielfalt Westallgäu

Am 6. April machten sich 23 neugierige Naturfreunde vom Sportplatz Alttann auf den Weg zu den Quellen von Weissenbronnen. Begleitet wurden sie von zwei engagierten Naturlotsinnen des NABU, Andrea Sonntag und Silvia Huber. Zugegeben, das Wandertempo war eher gemütlich – aber wie sollte es auch anders sein, bei so vielen spannenden Entdeckungen am Wegesrand?

Andrea Sonntag machte uns mit allerlei Kräutern vertraut, darunter auch einige seltene Exemplare. Dazu gesellten sich wunderschöne Frühblüher wie Buschwindröschen, Sumpfdotterblumen und Scharbockskraut, die uns in ihrem schönsten Frühlingskleid begrüßten. Kleine Achtsamkeitsübungen halfen uns, den Wald mit allen Sinnen zu erleben – wir hörten, rochen, fühlten und schmeckten, was uns die Natur großzügig anbot.

Unterwegs stießen wir auf ganz besondere Plätze: historische Wasserstellen, einen alten Tuffsteinbruch, die geheimnisvollen Schlupfwinkel des schwarzen Vere, ein antikes Keltengrab und sogar die Reste eines Hangquellmoores. Als Höhepunkt wartete bei den Quellen in Weissenbronnen ein köstlicher Kräuterquark auf uns – frisch zubereitet aus genau den Kräutern, die wir zuvor bestaunt hatten.

Viel zu schnell erreichten wir schließlich die eindrucksvollen Wasserfälle, die das Ende unserer kleinen Entdeckungsreise markierten. Wer nach dem Genuss des fantastischen Quellwassers noch Durst hatte, ließ den Tag gemütlich bei einem Bier am Bach ausklingen – ein perfekter Abschluss für einen rundum gelungenen Tag.

WF: Silvia Huber und Andrea Sonntag

 

Hintergrund zum Projekt Naturvielfalt Westallgäu

Die Wanderung fand in Kooperation mit dem vom NABU getragenen Projekt Naturvielfalt Westallgäu statt.

Das Projekt hat zum Ziel, im Westallgäu Moorflächen zu renaturieren, Lebensräume zu
vernetzen und gemeinsam mit regionalen Akteuren die biologische Vielfalt im Projektgebiet zu schützen. Mit den Naturführungen will das Projektteam alle Interessierten für den Naturschutz in der Region begeistern. Die multimediale Ausstellung artenreich im Haus Tanne in Esienbach (Adelegg) lädt dazu ein, die Tiere und Pflanzen im Westallgäu näher kennenzulernen und ist auch für Schulklassen und Gruppen ein lohnendes Ausflugsziel.

Mehr zum Projekt: https://naturvielfalt-westallgaeu.de

 

 

 

Uhrzeit:
14:30 - 17:30


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht