Bahnerlebnis Albula(Schweiz) und Spuren der Schwabenkinder – Fahrt mit der Rätischenbahn und eine 3 tägige Wanderung vom 11.- 13.06.25

Mi., 11.06.2025 - Fr., 13.06.2025,

 

3 Tageswanderung mit dem Bahnerlebnis Albula und Schwabenkinder Weg

Am 11.06.25 fuhren wir 8 Teilnehmer mit 2 Autos um 6 Uhr von Wolfegg nach Filisur (Schweiz). Pünktlich um 9 Uhr ging der Zug der Rätischen Bahn von Filisur/Graubünden nach Preda/Albula. Diese Bahnfahrt war für Alle ein Erlebnis mit den Tunnels, Kehrungen und Aussichten in dieser Bergwelt. Preda/Bahnhof war der Start des ersten Wandertages,der über Bergün mit historischen Häusern im Engardiner Stil nach Filisur führte. Stetig begleitete uns auf dem Wanderweg die Bahn (Bahnhistorischer Lehrpfad) mit ihren Viadukten und die vielen Bergblumen brachten uns zum Staunen. So hatten wir schöne Motive zum Fotografieren. Um 19.30 Uhr  waren wir in Filisur im Hotel Rätia angekommen ,freuten uns auf ein gutes Essen und Entspannung. Das Wetter für diesen Wandertag war sehr angenehm.

Am 12.06.25, am 2.Tag, führte uns der Weg von Filisur über Alvaneu Dorf nach Surava.
Nach Filisur konnten wir auch das historische Landwasser Viadukt sehen. Ab Alvaneu Dorf befanden wir uns auf den Spuren der Schwabenkinder. Hier schauten wir im Dorf die Kirche und schöne schmucke Häuser an. Da unsere geplante Tour durch das Felssturz Sperrgebiet um das Dorf Brienz führte, mußten wir dieses mit dem Bus umfahren. Mit dem Postbus fuhr die Gruppe von Surava über Tiefenkastel nach Vazerol. Von Vazerol ging unsere Wanderung weiter nach Lantsch zu unserem Quartier, dem Hotel La Tgoma. Hier wurden wir sehr herzlich empfangen und freuten uns an den gutausgestatteten Zimmern, Wellness Bereich und das gute Abendessen. Zwei Teilnehmer holten in der Zwischenzeit die Autos zum Hotel. Das Wetter war hochsommerlich, teilweise sehr heiß an diesem Tag.

Am 13.06.25, unserem 3.Tag, ging unsere Wanderung von Lantsch über Lenzerheide nach Churwalden. Die Orte Lantsch und Lenzerheide sind mit ihren großen Hotels vom Wintertourismus geprägt. Die Wanderwege waren gut begehbar, teils Wald, Heide und viele blühende Sommerwiesen. Aus Lenzerheide kommt das jüngste dokumentierte Schwabenkind, es war 4 Jahre alt.

In Churwalden angekommen, haben wir die verspätete Mittagsrast gemacht. Der Ort Churwalden ist bekannt durch den Tourismus im Winter, der schönen Bergwelt und der Herstellung des Bündner Fleisches. Da es schon Nachmittag war und die hochsommerliche Tagestemperatur heftig war, beschlossen alle Teilnehmer den 3. Wandertag hier zu beenden. Zwei Wanderer holten die Autos nach Churwalden nach. Nach einem gemütlichen Kaffee fuhren wir nach Hause. In Hergensweiler in einer Gaststätte mit Biergarten machten wir unsere Abschlußeinkehr. 

Es haben sich Alle über die gelungene, abwechslungsreiche Mehrtagestour gefreut.

Tag1: Wanderzeit: 6 Std., Strecke: 16,8km Aufstiegsm.: 300 Hm Abstiegsm.: 1100 Hm

Tag2: Wanderzeit: 3,45 Std., Strecke: 10,0km Aufstiegsm.: 400 Hm Abstiegsm.: 350 Hm

Tag3: Wanderzeit: 5 Std., Strecke: 14,3km Aufstiegsm.: 450 Hm Abstiegsm.: 1200 Hm

Die Wanderführer
Carola Schmitt und Manfred Traub

 

Uhrzeit:
00:00


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht