So., 28.07.2024,
Es war leider regnerisches Wetter. Beim vereinbarten Treffpunkt um 10 Uhr auf dem Hofgartenparkplatz kamen acht Personen zusammen, darunter zwei Gäste. In Fahrgemeinschaften fuhren wir erstmal ins Glasmacherdorf nach Schmidsfelden, um im dortigen Café mit vorzüglicher Kuchenauswahl einzukehren und so die Regenzeit zu überbrücken. Auch erkundeten wir die ansässigen Läden mit Glaskunst.
Nun fuhren wir nach Blockwiesen, um von hier die Wanderung zu starten. Durch das Ulmertal ging es entlang des Ulmertalbaches und dann stetig ansteigend auf die Kreuzleshöhe, 1115 m.. Den Wanderern gefielen die wunderschöne Natur, die vielfältige Flora und die verschiedenen zumeist ehemaligen Gehöfte. Am großen Kreuz mit Christusfigur machten wir Rast. Nebelschwaden lagen in der Luft. Fernsicht hatten wir leider nicht. Da heißt es wieder kommen.
Weiter ging unsere Wanderung vorbei an einer schönen Kapelle den Berg hinunter ins Kreuzbachtal. Ab 15 Uhr schien die Sonne. Entlang des Kreuzbaches gelangten wir in den Ort Kreuzthal, der bayrisch ist. Wir besuchten die sehenswerte Kirche, die mit Schindeln verkleidet ist. Direkt anschließend auf der anderen Seite der Eschach ist der Ort Eisenbach, der württembergisch ist. Hier im besonderen Haus Tanne kehrten wir ein. Auch wir besuchten den Dorfladen. Einkauf auf Vertrauensbasis. Die letzten zwei Kilometer bis zum Parkplatz gingen mit entlang des neu geschaffenen Glasiusweges mit verschiedenen Stationen für die Familien. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es mehrere Glashütten in der Adelegg. Um 18 Uhr waren wir wieder zu Haus.
Wanderstrecke: 11 km
Wanderzeit: 3 Stunden
Wanderführer: Helmut Fimpel und Hilde Kling