So., 22.10.2023,
Am Sonntag den 22.10.23 trafen sich 4 Damen und 3 Herren vom Albverein Wolfegg, um in der Nähe der Donau ein Tal des kleinen Flusses Lauchert zu erkunden.
Nach einer entspannten Bahnfahrt gehen wir vom Bahnhof Sigmaringen mit gut gepackten Rucksäcken und bester Laune bei freundlichem Wetter los. Zuerst geht es durch Wohnsiedlungen in Sigmaringen. Nach einem Waldstück wandern wir weiter an die Lauchert. Nach einem kurzem Stück durch Wiesen folgen wir dem Fluß und treten dann in ein weiteres Waldgebiet ein, das schon überraschend anders sich darstellt. Dort gibt es Felsen und auch eine kleine Schlucht, durch die sich die Lauchert windet. Wir sind nun im Bittelschiesser Tal. Auch kleinere Höhlen sind dort zu sehen.
Wo der Wald zu Ende ist, kommt man in der Ortschaft Bingen an. Weiter geht die Tour zu einer Schlossruine mit viel Geschichte. Die Burg wurde von den Herren von Hornstein wohl schon im 12. Jahrhundert erbaut. Leider verfiel der Hauptteil der Burg. Seit 1988 gibt es einen Förderverein, der sich um den Erhalt der Ruine kümmert. Eine kleine historische Kapelle kann besichtigt werden.
Punkt 12 Uhr kommen wir bei der Burg an und deshalb ist es auch Zeit, die Rucksäcke leichter zu machen: Wanderer brauchen ein gutes Vesper!
Gut gestärkt gehen wir weiter entlang des Lauchert-Tales. Es führt ein Weg bergauf zu einem schönen Aussichtspunkt. Wir genießen die wunderbare Aussicht vom Nägelesfelsen.
Nun kommen wir wieder in Sigmaringen an. Ein Spaziergang führt uns durch Sigmaringen abwärts bis zum Bahnhof. Es war an diesem Tag eine wunderschöne Wanderung über 15 Kilometer am Rande der Schwäbischen Alb.
WF Roland und Helmut