So., 06.03.2022,
Bei herrlichem Vorfrühlingswetter trafen sich 4 Wanderer mit den 2 Wanderführern beim Hofgartenparkplatz zur diesjährigen Funkenwanderung mit anschließendem Funkenring würfeln.
Die Wanderung führte uns über die Grillhütte im Höllbachtal durch das Gewerbegebiet Grimmenstein. Ab hier ging es auf Waldwegen durch den lichten Wald.
Die von Bibern verursachten Überschwemmungen des Weges waren aufgrund der trockenen Witterung in den vergangenen 2 Monaten nicht mehr vorhanden. An dieser Stelle hatte man einen Ausblick auf die Häuser von Dietrichsholz und die Gemeindegrenze zu Bad Wurzach. Im 17. Jahrhundert befand sich hier der Grünenberger-Weiher der lt. Beschreibung des Oberamtes Waldsee 4-mal so groß war wie der Metzisweiher.
Über die sogenannte Birkenallee erreichten wir den Bahnübergang. Ab hier ging es auf dem Martinusweg zum Bahnhof Wolfegg.
Zwischendurch konnten wir durch die laubfreien Bäume die 2 namenlosen Weiher, hinter dem Eisweiher liegend, sehr gut erkennen. Nach 1 ½ Stunden und 6 km Wanderstrecke erreichten wir wieder unser Ausgangsziel.
In der Jägerstube des Gasthaus Post konnten wir mit 2 weiteren Wanderern, die den Start der Wanderung verpasst hatten, die Funkenringe auswürfeln.
Trotz der sehr geringen Teilnehmerzahl kam der Spaß beim Würfeln nicht zu kurz.
Vielleicht hat auch hier der Zeitgeist Einzug gehalten und das traditionelle Funkenringwürfeln überflüssig gemacht.
Renate und Wolfgang Schmid