Fr., 07.03.2025,
Am Freitag, dem 07.03.2025, fand die Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins OG Wolfegg im Gasthof zur Post statt.
Nachdem alle Anwesenden vom ersten Vorsitzenden Manfred Traub sehr herzlich begrüßt wurden, gedachte die Versammlung unserer verstorbenen Mitglieder vom vergangenen Jahr.
In seinem Bericht gab der Vorsitzende einen Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche der Vorstandsarbeit und stellte fest, dass die Mitgliederzahl im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken ist, auf derzeit 184 Mitglieder. Er erwähnte einige Neuerungen im Jahresprogramm, u.a. eine Kooperation mit dem Verein „Naturvielfalt Westallgäu“, um weitere Zielgruppen anzusprechen.
Mit dem Hinweis, dass Umwelt- und Naturschutz, sowie die Pflege der Landschaft in unserer Vereinssatzung verankert sind, appellierte Manfred Traub an alle Mitglieder, sich am bevorstehenden Ortsputz zu beteiligen.
Abschließend dankte er allen engagierten Wanderführern, Ausschussmitgliedern, Fachwarten und nicht zuletzt allen Mitgliedern für ihre Unterstützung.
Die 2. Vorsitzende Hilde Kling schloss sich diesem Dank an. Ganz besonders dankte sie den 24 Wanderführern, die im vergangenen Jahr für ein vielfältiges Angebot sorgten. 424 km wurden 2024 insgesamt gewandert und auch die regelmäßig stattfindenden E-Bike-Touren erfreuten sich großer Beliebtheit. Das besondere Highlight war die Wanderreise im September in die Berchtesgadener Alpen mit 34 Teilnehmern.
Anhand eines bebilderten Jahresrückblicks incl. Albvereinshymne weckte Hilde Kling Erinnerungen an das vergangene Jahr.
Danach berichtete Ute Spehn-Angerer stellvertretend für unseren „Wegbereiter“ Hebbe Angerer aus seinem Tätigkeitsbereich. Wie jedes Jahr hatte er Anfang April die 32 km Albvereinswege inspiziert und gepflegt, die Beschilderung kontrolliert und bei Bedarf erneuert.
Von den Donnerstagswanderungen berichtete Wolfgang Schmid, dass sie 2024 wetterabhängig gut angenommen wurden. So waren es bei den 9 Donnerstagswanderungen insgesamt 80 Teilnehmer. Für noch mehr Abwechslung sind in diesem Jahr eine Gesundheitswanderung und eine Burg- und Kirchenführung geplant.
In seinem Kassenbericht gab Georg Koch einen Überblick über in die wichtigsten Ein- und Ausgaben des Vereins.
Kassenprüfer Helmut Fimpel bescheinigte ihm eine vorbildliche Kassenführung und empfahl die Entlastung des Vorstands.
Der stellvertretende Gauvorsitzende Meinrad Sailer schlug daraufhin die Entlastung der Vorstandschaft vor, die ohne Gegenstimme erfolgte.
Meinrad Sailer erklärte sich auch zur Durchführung der anstehenden Wahlen bereit mit folgenden, jeweils einstimmigen Ergebnissen:
Vorsitzender: Manfred Traub (im Amt bestätigt)
1. Stellv. Vorsitzende: Hilde Kling (im Amt bestätigt)
Schriftführerin: Birgit Purkart (im Amt bestätigt)
Kassenprüfer: Jürgen Thoma (im Amt bestätigt)
Kassenprüfer: Helmut Fimpel (im Amt bestätigt)
2. Beisitzerin: Sabine Pehlgrim (neu im Amt)
Für besonders langjährige Vereinszugehörigkeit wurden die folgenden anwesenden Mitglieder von Hilde Kling geehrt, erhielten eine Ehrennadel und ein Geschenk des Vereins:
-
- Luise Ringer für 25 Jahre Mitgliedschaft
- Hannelore Wucher für 40 Jahre Mitgliedschaft
- Lisa Blank für unglaubliche 70 Jahre Mitgliedschaft !
- Josef Denzler (50 Jahre Mitglied im Verein) war aus gesundheitlichen Gründen leider nicht anwesend und wird nachträglich in privatem Rahmen geehrt.
Abschließend durfte sich noch jeder einen schriftlichen Jahresrückblick mit Bildern und Berichten zu den Veranstaltungen des vergangenen Jahres als Erinnerung mit nach Hause nehmen.