Rundgang durch Wangen mit Führung

So., 24.11.2024,

Stadtführung in Wangen / Allgäu am 24.11.2024 

Nachdem wir uns um 13 Uhr am Hofgartenparkplatz getroffen hatten, fuhren wir in Fahrgemeinschaften nach Wangen.

Um 14.15 Uhr begrüßte die Stadtführerin Frau Herz die 24 Teilnehmer herzlich. Sie begann am Rathausplatz, beim barocken Rathaus, die gute Stube Wangens, ihren Rundgang durchs „ Städle“mit uns. Zuerst fragte sie, wer kennt den Satz:
In Wangen bleibt man hangen“? Es gibt mehrere Varianten und Erzählungen darüber.
Zuerst erklärte sie uns das Stadtwappen von Wangen, das aus mehreren Teilen besteht. Der Adler, der das Symbol der Staufer darstellt, die drei Köpfe mit ihren Wangen, die Lilie für das fränkische Kaisertum. Wangen bekam das Stadtrecht im Jahre 1217 durch die Urkunde von Kaiser Friedrich II. und somit das Marktrecht.

Wir blickten zum kleinsten Standesamt, dem kleinsten Gefängnis über dem Torbogen am Rathaus. Weiter ging es zum nahegelegenen Spuckbrunnen mit seinen dargestellten Persönlichkeiten der Stadt, dem bronzenen Stöckelschuh im Kopfsteinpflaster, welcher hangen blieb.
Vorbei am Metzigbrunnen mit Metzigplatz, weiter zum Saumarkt zum hl. Antonius, dem Schweinehüter. Dort wurde ein schönes Gruppenbild von uns gemacht!
An der alten Stadtmauer entlang, ging es nun wieder in die Oberstadt an der Fidelisbäckerei vorbei, zum ehrwürdigen Martinstor. Dieses Tor war für viele Leute der Gang zum „ Paradies“ oder auch zum Galgen, der sich in der Anhöhe vor der Stadt befand. In der Pfarrkirche hatte Frau Herz noch vieles zu berichten. Auch zum alten Brunnen mit der Martinsgans konnte sie einige Anekdoten zu berichten.
Über die Herrenstraße mit ihren prächtigen Geschäftshäusern gelangten wir zum sogenannten Käsehimmel. Die Käseproduktion um Wangen löste das „Blau“ des Allgäus,den Flachsanbau ab. Zum Abschluss der Führung hatte Frau Herz eine Überraschung für die Gruppe vorbereitet. Wir bekamen Häppchen mit dem Käse aus Zurwies, dem gepfefferten Ärschchen. Das schmeckte Allen!!!
Nochmals vielen Dank an Frau Herz, die uns Wangen mit großem Wissen, Charme und Witz näher brachte.
Im gegenüberliegenden Cafe`Flügler gab es wärmenden Kaffee und Kuchen, dabei kamen die geselligen Gespräche nicht zu kurz.
Um 18 Uhr waren wir wieder in Wolfegg zurück.

Die Organisatorinnen, Bärbel Zorell und Carola Schmitt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Uhrzeit:
13:00 - 17:00


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht